Mein Ansatz und Selbstverständnis
Je nach Führungserfahrung der Teilnehmer/Coachees setze ich gerne Impulse, die die Menschen zunächst überraschen, provozieren oder gar in ihrer Erfahrung ins Wanken bringen. In der auf den Impuls folgenden und von mir moderierten Diskussion, entsteht aus zunächst unbewusstem Wissen der Gruppe bewusste Erkenntnis des Einzelnen. Ich lege dabei großen Wert darauf, die „Irritation“ in eine positive Lernerfahrung umzumünzen. Ich verbinde moderne Methodik und Didaktik mit einem reichhaltigen Erfahrungsschatz aus dem eigenen Führungswirken.
Der Bezug der Erkenntnisse auf die realen und aktuellen Situationen der Teilnehmer beschreibt bereits eine erste Verankerung. Wichtig ist mir, dass die Teilnehmer die neuen Erkenntnisse im Training in Form von aktiven Übungen auch ausprobieren können. Nur dann sind die neuen Handlungsmuster im Alltag auch wirklich abrufbar.
In einem Coaching werden von dem Coachee konkrete Handlungsschritte erarbeitet, die realistisch und umsetzbar sind.
Egal, ob Training, Beratung oder Coaching: Wertschätzung und Respekt vor den Menschen stehen an oberster Stelle!